Über uns

Wir sind die Außenstelle einer Förderschule mit dem Schwerpunkt Lernen in Königslutter. Uns besuchen zur Zeit 24 Schüler im Alter von 10 und 17 Jahren, aufgeteilt in zwei Lerngruppen. Ziemlich klein, aber genau das ist unsere Stärke. Wir können sehr individuell auf die Förderbedürfnisse der Schüler*innen eingehen und funktionieren, wenn alles gut läuft, wie eine Großfamilie. An dem Projekt „Lebensmitttelver(sch)wendung“ ist vorrangig die Lerngruppe 5 bis 8 beteiligt, Gäste sind aber immer willkommen.

In unserer Schule läuft eigentlich alles ganz normal ab, mit allen Fächern, die dazu gehören. Darüber hinaus gibt es aber die GenussWerkstatt, ein Projekt, das eine sehr wichtige Rolle im Schulalltag spielt. Sie wird als Nachhaltige Schülergenossenschaft geführt und widmet sich seit 2012 vorrangig der Herstellung und dem Verkauf von Lebensmitteln. Wer mehr darüber wissen möchte, kann gern unsere Homepage besuchen:http://genusswerkstatt-wichernschule.de

Für uns war es von Anfang an wichtig, auf die Herkunft von Obst und Gemüse zu achten und es, wann immer möglich, selbst zu ernten. Dabei haben wir gelernt, dass auch „unvollkommene Früchte“ zu wunderbaren Fruchtaufstrichen, Suppen oder Soßen verarbeitet werden können. Es ist manchmal etwas mühsamer, aber nur so wissen wir, was in unserem Essen tatsächlich drin ist. Der moderne Begriff dafür lautet „clean eating“. Wir haben es nicht so mit Begriffen, statt dessen machen wir einfach. Mit dem wunderbaren Ergebnis, dass unsere Schüler*innen selbstgekochten Kartoffelbrei dem Industrieprodukt vorziehen. Also, die meisten jedenfalls. Und so wundert es vielleicht nicht, dass wir uns beim Thema Lebensmittelverschwendung sehr angesprochen fühlten und gern einen Beitrag zum achtsamen, wertschätzenden Umgang mit Lebensmitteln leisten möchten.